Beschreibung EINZELANGEBOT

Ablauf einer Peter Hess® -Klangmassage

Bei einer Basis-Klangmassage kommen i.d.R. drei Klangschalen zum Einsatz, die große Beckenschale, eine Herzschale und die Universalschale. Bei der Individuellen Klangmassage, welche erst nach Erhalt einer Basis-Klangmassage durchgeführt wird, ermöglicht der Einsatz von mehr als drei Klangschalen Zusatzelemente, z.B. Hände, ein Klang-Dreieck oder bahnendes Arbeiten durchzuführen.

Für meine Klangmassagetätigkeit verwende ich die Peter Hess® Therapieklangschalen. Diese werden nacheinander in der Nähe und auf dem bekleideten Körper des Klienten aufgestellt und mit weichen Filzklöppeln in einer bestimmten Abfolge sanft angeklungen. Eine Klangmassage erfolgt gewöhnlich in zwei Durchgängen, in Bauch- und anschließend in Rückenlage. Hierbei liegen Sie auf einer extrabreiten Klangmassageliege von Claptzu, die gemeinsam mit dem Peter Hess® -Institut entwickelt wurde.

Aus gesundheitlichen Gründen oder im Falle bestimmter Anwendungsbereiche, ist auch eine sitzende bzw. stehende Position für die Durchführung einer Klangmassage sinnvoll.

Bitte planen Sie für eine Basis Klangmassage bei mir etwa ein Zeit Fenster von 1 h 30 min ein, für eine Individuelle Klangmassage etwa 1 h 50 min. Jede Klangmassage beginnt mit einem kurzen Vorgespräch und endet mit einer gewissen Zeit des Nachruhens von ca. 5 -10 Minuten, je nach Dauer der Klangmassage. Die Stille im Anschluss ist eine sehr wertvolle Zeit, in der sich die Wirkung des Klangs im Körper ausbreiten und entfalten kann. Bei Bedarf/Wunsch besteht direkt im Anschluss die Möglichkeit für ein kurzes Nachgesprächs. Im Allgemeinen sprechen wir nach dem Klangangebot nicht viel über die gemachten Erfahrungen, sondern lassen es nachwirken. Mein Angebot und Anliegen ist es, dass wir ein bis zwei Tage nach durchgeführter Klangmassage ein kurzes Nachgespräch bzgl. Ihrem Befinden und auftauchender Fragen via Handy/Telefon führen.

Das Tragen bequemer Kleidung und warmer Socken ist empfehlenswert. Verzichten Sie auf Kleidung mit Reisverschlüssen, Knöpfe, Gürtelschnallen, Schmuck. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich vor Ort umkleiden können. Bitte verzichten Sie für die Klanganwendung auf Parfum, vielen Dank hierfür.

 

KLANGKOKON

Diese Klanganwendung findet je nach Wunsch in Rücken- oder Bauchlage statt. Es werden Klangschalen unterschiedlicher Größe und Schwingungsfrequenz rund um ihren Körper auf der Liege aufgestellt und wechselweise mit unterschiedlichen Filzklöppeln sanft angeklungen. Das hier entstehende Klangbild spricht auf einer sehr tiefen Ebene die menschliche Erinnerung, die Sehnsucht nach Geborgenheit und Urvertrauen an. Sanfte, bedeutungsfreie Klänge, ein tiefer Grundton, vertrauensvolle Übergänge, langes Nachklingen der unterschiedlichen Klangschalen schaffen hierbei nach kurzer Zeit eine vertrauensvolle Situation, die Ihr Urvertrauen stärken kann. Nichts geschieht, was unsere Aufmerksamkeit fordert. Der Klangkokon erinnert ein wenig an unsere Situation im Mutterleib, Sie werden gewissermaßen eingehüllt in Klang,  was Ihnen das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.

Beschreibung GruppenANGEBOT mit Klangbegleitung

Chakra Balance mit Klang

Unsere feinstofflichen Energiezentren, auch Chakren genannt, können sich als eine Art Energiewirbel oder Engergierad vorgestellt werden und haben auf körperlicher, seelischer und spiritueller Ebene eine Bedeutung. Bis auf das Kronenchakra sind sie entlang der Wirbelsäule angesiedelt, vom Steißbein bis zum Scheitelpunkt auf dem Kopf  und sind physiologisch mit unseren Nervengeflechten verbunden. Gehören zu uns wie unsere Knochen, Muskeln und Nervenbahnen, sind jedoch unsichtbar. Sie bewegen die unterschiedlichen Qualitäten der Lebensenergie in uns. Ihr Zustand (Mangel, Blockade oder Überfluss) beeinflusst unser inneres Erleben dessen, was uns im Leben begegnet. Eine Chakra Balance mit Klang führt in die Entspannung und bringt so die einzelnen Chakren ins Fließen. Hierbei werden die sieben Hauptchakren (nach Yogischer Sicht) angesprochen: Wurzel-, Sakral-, Solarplexus-, Herz-, Kehlkopfchakra, das dritte Auge und das Kronenchakra. Dabei begegnen wir den einzelnen Chakren nicht mit einem absoluten „Heilton“, der höchstwahrscheinlich für jeden sehr individuell ist, sondern über ein Klangbild und ein stimmiges Resonanz-System. Anders ausgedrückt, eine aufsteigende Tonleiter, durch deren Klangfolge der Energiefluss dieser sieben Chakren angeregt wird. In Rückenlage  lokalisieren wir im Vorfeld die einzelnen Chakren durch Handauflegen an den entsprechenden Körperstellen, verbunden mit dem Ton der dazugehörigen Klangschale. Die anschließende Durchführung der Chakra Balance mit Klang kann nach Wunsch auch im Sitzen erfolgen.

Klangmeditation

Für eine Klangmeditation spiele ich obertonreiche Klangschalen unterschiedlicher Größe und Schwingungsfrequenz, diverse Klanginstrumente, Fen-Gong, sowie Monochord. Eine faszinierende Klangvielfalt wird Sie sanft umhüllen und in eine wohltuende Stille führen – Wahrnehmung für das eigene Selbst – Zustand tiefer Entspannung – Harmonisierung von Körper, Geist, Seele. Sie brauchen nichts weiter zu tun als zu lauschen, spüren und genießen. Tauchen Sie in die Klänge ein - zum Abschalten - Entspannen und Loslassen. Tauchen Sie nach der Klangmeditation mit einem Gefühl von mentaler Frische und innerer Gelassenheit wieder auf und kehren Sie entspannt in Ihren Alltag zurück.

 

FANTASIEREISE MIT KLANG

Hier untermalen die Klänge eine gesprochene Geschichte. Fantasiereisen sind gezielte Einladungen zu Innehalten und sich in die innere Welt ins „Kino im Kopf“ zu begeben. Hierbei geht es nicht nur um bildliche Vorstellungen, sondern um jede Form der Sinneswahrnehmung – also auch Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken. Auch hier ist das Ziel, den Alltag für diese Zeit zu verlassen und die Grenze zwischen Bewusstsein und Unbewusstem aufzuheben. Fantasiereisen zielen auf Entspannung und Zugang zu unseren ungenutzten Potentialen, zur Lernförderung oder Problemlösung. Außerdem fördert das Ansprechen der Fantasie die Kreativität, die wiederum wichtiger Baustein für ein erfülltes Leben ist.

Fantasiereisen sind für alle Altersgruppen geeignet und können themenspezifisch auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sein. Die Bandbreite möglicher Ziele hierbei ist groß. Die von mir angebotenen Fantasiereisen mit Klang dienen der Entspannung, Regeneration und Konzentrationsförderung.

Progressive Muskelentspannung mit Klang

Edmund Jacobson entwickelte zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts die Progressive Muskelentspannung und bis heute gab es hierzu einige Entwicklungsphasen, unter anderen auch Ulrike Sammer. Ihr Verdienst ist es, die „unerschöpflichen Wandlungsmöglichkeiten“ dieses Entspannungsverfahrens in den Vordergrund zu stellen, ohne den Kern der Methode aus den Augen zu lassen. Das Verständnis der Polarität ist eine Hilfe, um den Ansatz der Progressiven Muskelentspannung (PMS) besser zu begreifen. Alles, was sich der Mensch vorstellt bzw. vorfindet, offenbart sich in zwei Polen. So gibt es Anspannung und Entspannung, wie Ja und Nein, Plus und Minus, Vordergrund und Hintergrund, Tag und Nacht. Die Liste lässt sich unendlich erweitern, da es zu jedem Begriff immer auch einen Gegenpol gibt. Erst wenn wir das „Entweder - Oder“ in ein „Sowohl als auch“ verwandeln, nähern wir uns einer angemessenen Sichtweise der Wirklichkeit. Das Polaritätsprinzip ist das Grundgesetz des Lebens und erinnert uns daran, dass es das eine, ohne das andere nie zu haben gibt. Durch die abwechselnde An- und Entspannung bestimmter Muskelpartien bei der PMS entwickelt sich ein neues Körperbewusstsein, so dass durch die frühzeitige Wahrnehmung von beginnenden Verspannungen aktiv mit Entspannung reagiert werden kann. In der Progressiven Muskelentspannung mit Klang, wird das An- und Entspannen der einzelnen Muskelgruppen währenddessen mit Klang unterstützt, so dass hier der Übende eine duale Tiefenentspannung erfahren darf.

 

Alle Gruppenangebote zur Klangentspannung finden allgemein im Liegen statt, auf Wunsch können Sie gerne auch in sitzender Position teilnehmen (Boden/Stuhl), bei Anmeldung bitte mitteilen.

Auch hier ist bequeme Kleidung und warme Socken empfehlenswert. Gerne können Sie sich vor Ort umkleiden. Matten, Auflagen und Decken liegen für Sie bereit. Bitte verzichten Sie aus Rücksicht auf alle Teilnehmenden sowie bereitgestellter Matten und Decken auf Parfums, vielen Dank.